Gourmetbauer

Biogarten, Selbstversorgung, Kochen und mehr

  • Der Garten
    • Allgemeines
    • Bewirtschaftungsgrundsätze
    • Planung Gemüsegarten 2016
    • Planung Gemüsegarten 2017
  • Intention
  • Saatgut
  • Literatur
  • Links

Pflanzung

Kartoffeln teilen und pflanzen

Mai 16, 2016 Gourmetbauer 1 Kommentar Gemüse
Vorgekeimte Pflanzkartoffel in Gärtnerhand

Salat hat man z. B. gerne mal zu viel, so dass ein nicht unwesentlicher Anteil — sofern ihn nicht Freunde oder Nachbarn verspeisen — auf dem Kompost landen muss. Er lässt sich halt nicht konservieren und so exakt, dass nichts verkommt, kann wohl auch keiner planen. Bei Kartoffeln ist das völlig anders. Das Zeitfenster, in […]

Lesen Sie weiter


Suche nach:
  • Sehr beliebt
  • Kürzlich
  • Jährliche Kalorien je Anbaufläche für Selbstversorger
    Anbaufläche, Erntemenge und Kalorien — Wieviel Fläche braucht man zur Selbstversorgung aus dem eigenen Garten? Nov 3, 2016
  • Vorgekeimte Pflanzkartoffel in Gärtnerhand
    Kartoffeln teilen und pflanzen Mai 16, 2016
  • Buschbohnen-zur-Trocknung-auf-Schnur
    Dörrbohnen — eine fast vergessene Spezialität Jan 16, 2017
  • Gesunde (l.) und faule (r.) Kartoffeln der Sorte Annabelle
    Ernte und Lagerung der Kartoffeln ‚Annabelle‘ Okt 5, 2016
  • Radieschensamen
    Vermehrung von Radieschen — Teil 2: Ernte und Reinigung der Samen mit Keimtest Feb 16, 2017
  • Überwachung der Luft- und Bodentemperatur im beheizten Frühbeet mit Funkthermometern (min/max)
    Das beheizte Frühbeet — Teil 1: Isolation, Heizung und Temperaturregelung Jan 4, 2017
  • Von der Blüte bis zur erntereifen Samenschote des Grünkohls Mitte Juli
    Vermehrung von Grünkohl — Teil 2: Ernte / Reinigung der Samen und Keimtest Dez 14, 2016
  • Frühbeet offen in der Sonne mit aufgegangenen Saaten (v.l.n.r.: Brokkoli, Porree, Mangold, Zwiebeln, Majoran, Petersilie und diverse Blumen)
    Aussaat in die Frühbeete — Besser spät als nie Apr 12, 2016
  • Vollständig ausgereifte (auf der Hand) und unreife (aufschwimmend im Hintergrund) Kerne der Ölzucchini
    Ölzucchini ‚Arenborner Walze‘: Anbau, Ernte, Gewinnung der Kerne und Ertrag Okt 25, 2017
  • Rigolen — Rasen in ein Gemüsebeet verwandeln Dez 5, 2015
  • Vollständig ausgereifte (auf der Hand) und unreife (aufschwimmend im Hintergrund) Kerne der Ölzucchini
    Ölzucchini ‚Arenborner Walze‘: Anbau, Ernte, Gewinnung der Kerne und Ertrag Okt 25, 2017
  • Gesamtansicht Gemüsegarten durch Gartentor
    Der Gourmetbauer beim Tag der offenen Gartenpforte am Sonntag 25.06.2017 Jun 20, 2017
  • Schnittsalat, Borretsch, Saatgewinnung Kopfsalat, Saatgutgewinnung Möhre Nantaise und Erdbeeren (von vorne nach hinten)
    Gartenrundgang Gourmetbauer — Anfang Juni 2017 Jun 16, 2017
  • Radieschensamen
    Vermehrung von Radieschen — Teil 2: Ernte und Reinigung der Samen mit Keimtest Feb 16, 2017
  • Planung meines Gemüsegartens 2017 Feb 1, 2017
  • Buschbohnen-zur-Trocknung-auf-Schnur
    Dörrbohnen — eine fast vergessene Spezialität Jan 16, 2017
  • Überwachung der Luft- und Bodentemperatur im beheizten Frühbeet mit Funkthermometern (min/max)
    Das beheizte Frühbeet — Teil 1: Isolation, Heizung und Temperaturregelung Jan 4, 2017
  • Von der Blüte bis zur erntereifen Samenschote des Grünkohls Mitte Juli
    Vermehrung von Grünkohl — Teil 2: Ernte / Reinigung der Samen und Keimtest Dez 14, 2016
  • Geschaelte bunte Moehren violett gelb weiss orange
    Sortenportraits der Möhren ‚Pariser Markt‘, ‚Purple Haze‘ und ‚Nantaise‘ Nov 30, 2016
  • Josh und Frank
    Reportage — Minifarm NatureCycle Karalee, Australien Nov 14, 2016
  • Gourmetbauer - Anbaufläche, Erntemenge und Kalorien — Wieviel Fläche braucht man zur Selbstversorgung aus dem eigenen Garten?

    Herzlichen Dank Hr. Alshuth! Ich würde das eher genau (...)

  • Gourmetbauer - Ölzucchini ‚Arenborner Walze‘: Anbau, Ernte, Gewinnung der Kerne und Ertrag

    Hallo Frau H., leider nein, ich wollte testweise ein paar (...)

  • Sabine H. - Ölzucchini ‚Arenborner Walze‘: Anbau, Ernte, Gewinnung der Kerne und Ertrag

    Habe mir dieses Jahr auch Saatgut der Ölzucchini besorgt. (...)

  • Frank Alshuth - Anbaufläche, Erntemenge und Kalorien — Wieviel Fläche braucht man zur Selbstversorgung aus dem eigenen Garten?

    Ich habe für mich heute ähnliche Berechnungen getätigt (...)

  • Mario - Anbaufläche, Erntemenge und Kalorien — Wieviel Fläche braucht man zur Selbstversorgung aus dem eigenen Garten?

    Hallo, sehr interessanter Beitrag. Es wäre theroretisch (...)

  • Nico - Kochfeld — Kriterien für die richtige Auswahl

    Klasse

  • Mit Strom vom Fahrrad in die nächste Nahrungskrise – EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie - Anbaufläche, Erntemenge und Kalorien — Wieviel Fläche braucht man zur Selbstversorgung aus dem eigenen Garten?

    […] Der Haken an der Sache: Es wird zwar in den (...)

  • Julius - Anbaufläche, Erntemenge und Kalorien — Wieviel Fläche braucht man zur Selbstversorgung aus dem eigenen Garten?

    Sehr gute transparente Aufschlüsselung ! Darauf aufbauend, (...)

  • Katrin - Bohnen- und Tomatensalat mit Balsamico Senfkorndressing

    Ich habe das Rezept bereits ausprobiert und ich muss sagen, (...)

  • Uwe - Vermehrung von Grünkohl — Teil 2: Ernte / Reinigung der Samen und Keimtest

    einfach eine tolle Seite, danke dafür uwe

  • Frank - Vermehrung von Radieschen — Teil 2: Ernte und Reinigung der Samen mit Keimtest

    Klasse Seite., gerade erst

  • sabi - Kochfeld — Kriterien für die richtige Auswahl

    Hi, interessante Seite mit nützlichen Infos und Schön (...)

  • Helga Lance - Vermehrung von Grünkohl und Petersilie — Teil1: Auswahl und Pflanzung der Saatgutträger

    Lieber Biogartenfreund,ich habe leider Ihren Namen (...)

  • Heiner - Anbaufläche, Erntemenge und Kalorien — Wieviel Fläche braucht man zur Selbstversorgung aus dem eigenen Garten?

    Ein sehr interessanter Artikel, super! Allerdings muss man (...)

  • Ernte und Lagerung der Kartoffeln ‚Annabelle‘ – Gourmetbauer - Kartoffeln teilen und pflanzen

    […] standen dieses Jahr allerdings unter keinem guten (...)

  • Gourmetbauer - Das Frühbeet — Teil 2: Bau des Frühbeetkastens und der Abdeckung

    Hallo Simon, danke! Doppelstegplatten in dieser Qualität (...)

  • Simon - Das Frühbeet — Teil 2: Bau des Frühbeetkastens und der Abdeckung

    Hallo Gourmetbauer! Super interessanter artikel und (...)

  • Gourmetbauer - Bohnen- und Tomatensalat mit Balsamico Senfkorndressing

    Das freut mich, liebe

  • Maritta - Bohnen- und Tomatensalat mit Balsamico Senfkorndressing

    Hallo, vielen lieben Dank für das Rezept - ich war schon (...)

  • Aussaat in die Frühbeete — Besser spät als nie – Gourmetbauer - Das Frühbeet — Teil 2: Bau des Frühbeetkastens und der Abdeckung

    […] zu steigern, habe ich in dem Zuge auch das alte (...)

  • Frank - Das Frühbeet — Teil 2: Bau des Frühbeetkastens und der Abdeckung

    Danke!! PS: Lustiges Ding mit dem Vornamen ...

  • Gourmetbauer - Das Frühbeet — Teil 2: Bau des Frühbeetkastens und der Abdeckung

    Hallo Frank, die Scharniere habe ich von Bauhaus. Die (...)

  • Frank - Das Frühbeet — Teil 2: Bau des Frühbeetkastens und der Abdeckung

    Hallo Gourmetbauer! Sehr schönes Teil. Ich habe etwas (...)

  • Das Frühbeet — Teil 2: Bau des Frühbeetkastens und der Abdeckung – Gourmetbauer - Das Frühbeet — Teil 1: Anforderungen an ein optimales Frühbeet

    […] im vorherigen Artikel beschrieben, war ich (...)

  • Es geht los — Vorzucht von Auberginen und Paprika – Gourmetbauer - Das Frühbeet — Teil 1: Anforderungen an ein optimales Frühbeet

    […] dass mir ab kommenden Jahr ein isolierter und (...)

Kategorien

  • Blumen
  • Experimente
  • Gartenrundgänge
  • Gemüse
  • Gründüngung
  • Kochen
  • Konservierung
  • Kräuter
  • Nützlinge und Schädlinge
  • Obst
  • Reviews
  • Verfrühung

Schlagworte

Alliaceae Anbaufläche Apiaceae Asteraceae Australien Babyleaf Basteln Berechnungen Bohnen Brassicaceae Chenopodiaceae Cucurbitaceae Doldenblütler Erde Erntemenge Fabaceae Faktentabelle Frühbeet Gartenplanung Gartenrundgang Gemüsesorten Gründüngung Kalorien Kartoffeln Keimtest kochen Kohl Kompost Mesclun Möhren Nährstoffe Paprika Poaceae Radieschen ReView rezepte Saatgutgewinnung Samen Solanaceae Tomaten Trocknen Verfrühung Vorzucht Zwiebelgewächse Zwiebeln
  • Impressum
  • Login
  • Impressum
  • Login
dazzling Theme von Colorlib Powered by WordPress